Die Theater-AG spielt: Dracula
Im Jahr 1897 reist der junge englische Anwalt Jonathan Harker nach Transsilvanien, um die Verhandlungen über den Verkauf einer Londoner Immobilie an einen gewissen Grafen Dracula abzuschließen. Die Verträge sind rasch unterschrieben, doch dem Grafen sticht dabei eine Fotografie von Harkers Verlobter Wilhelmina Murray ins Auge, die seiner tragisch verstorbenen Frau Elisabeta zum Verwechseln ähnlichsieht. Ab diesem Moment ist klar, dass Jonathan nicht mehr nach London zurückkehren darf …
Seit September setzen sich 48 Schauspieler*innen der beiden Theater-Truppen der Oberstufe und der Unterstufe mit Bram Stokers Roman „Dracula“ aus dem Jahr 1897 auseinander. Der Roman dient uns als Vorlage, doch wir setzen einen anderen Schwerpunkt als der Autor, indem wir uns vor allem mit der gesellschaftlichen Rolle der Frau um 1900 beschäftigen. Wir sind tief in das Leben der Menschen um die Jahrhundertwende eingetaucht, haben uns mit ihrer Begeisterung für Wissenschaft und Fortschritt beschäftigt, aber auch mit ihren Sorgen und Ängsten vor einem ganz neuen Weltbild.
Der Vampir, das Irrationale, bricht in eine geordnet erscheinende Welt ein und entlarvt ihr prüdes Wertesystem als scheinheilig. Er steht für das, was verborgen in uns allen schlummert: geheime Wünsche, Gelüste und Ängste.
An drei Abenden (23.05.-25.05.) präsentieren wir jeweils ab 19.30 Uhr in der Aula das Ergebnis unserer Auseinandersetzung mit einer faszinierenden Epoche und einer noch faszinierenderen Romanfigur.
Karten können entweder an der Abendkasse oder ab dem 19.05. für 5 bzw. 8 Euro in den ersten beiden großen Pausen auf dem Pausenhof erworben werden.
Seit September setzen sich 48 Schauspieler*innen der beiden Theater-Truppen der Oberstufe und der Unterstufe mit Bram Stokers Roman „Dracula“ aus dem Jahr 1897 auseinander. Der Roman dient uns als Vorlage, doch wir setzen einen anderen Schwerpunkt als der Autor, indem wir uns vor allem mit der gesellschaftlichen Rolle der Frau um 1900 beschäftigen. Wir sind tief in das Leben der Menschen um die Jahrhundertwende eingetaucht, haben uns mit ihrer Begeisterung für Wissenschaft und Fortschritt beschäftigt, aber auch mit ihren Sorgen und Ängsten vor einem ganz neuen Weltbild.
Der Vampir, das Irrationale, bricht in eine geordnet erscheinende Welt ein und entlarvt ihr prüdes Wertesystem als scheinheilig. Er steht für das, was verborgen in uns allen schlummert: geheime Wünsche, Gelüste und Ängste.
An drei Abenden (23.05.-25.05.) präsentieren wir jeweils ab 19.30 Uhr in der Aula das Ergebnis unserer Auseinandersetzung mit einer faszinierenden Epoche und einer noch faszinierenderen Romanfigur.
Karten können entweder an der Abendkasse oder ab dem 19.05. für 5 bzw. 8 Euro in den ersten beiden großen Pausen auf dem Pausenhof erworben werden.
St. Raphael – unser Schulname ist gleichsam Leitbild und Programm unserer schulischen Vorstellungen und Bemühungen.
Wir laden Sie ein, sich auf unseren Seiten umzuschauen und einen Eindruck von unserer Schule zu machen. Lassen Sie sich vom Erzengel Raphael an die Hand nehmen, denn er ist der Begleiter und Beschützer der Reisenden.
Lernen Sie so unsere Schule und unseren lebendigen Schulalltag kennen. Viel Spaß beim Entdecken!
Steffen Englert
Schulleiter
Wir laden Sie ein, sich auf unseren Seiten umzuschauen und einen Eindruck von unserer Schule zu machen. Lassen Sie sich vom Erzengel Raphael an die Hand nehmen, denn er ist der Begleiter und Beschützer der Reisenden.
Lernen Sie so unsere Schule und unseren lebendigen Schulalltag kennen. Viel Spaß beim Entdecken!
Steffen Englert
Schulleiter
Aktuelle Aktivitäten
Aktueller Elternbrief unseres Schulleiters, OStD Steffen Englert
Lesen Sie hier den aktuellen Weihnachtsbrief 2024 unseres Schulleiters, OStD Steffen Englert.
Lesen Sie hier den aktuellen Weihnachtsbrief 2024 unseres Schulleiters, OStD Steffen Englert.
Erfolgreicher Saisonstart für die Ruder-AG
Wir nehmen am Mannheimer Stadtachter teil!
Wir nehmen am Mannheimer Stadtachter teil!
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage‘‘ mit neuem Paten am St. Raphael
Am Dienstag, dem 6. Mai 2025 fand das erste Treffen mit Terrence Boyd, unserem neuen Paten für „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage‘‘, statt.
Am Dienstag, dem 6. Mai 2025 fand das erste Treffen mit Terrence Boyd, unserem neuen Paten für „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage‘‘, statt.
Besuch der ABT Mediengruppe in Weinheim
Die PR-AG besuchte am 14.05.25 die ABT Mediengruppe in Weinheim.
Die PR-AG besuchte am 14.05.25 die ABT Mediengruppe in Weinheim.
Erasmus+ Schule - Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer im EU-Ausland
Im April hatte ich die Möglichkeit, eine solche Fortbildung im süditalienischen Kalabrien zu besuchen und dabei Lehrkräfte aus anderen europäischen Ländern kennenzulernen.
Im April hatte ich die Möglichkeit, eine solche Fortbildung im süditalienischen Kalabrien zu besuchen und dabei Lehrkräfte aus anderen europäischen Ländern kennenzulernen.
Großartige Erfolge beim Henkel Team-Lauf in Heidelberg!
Was für ein Tag! Beim Henkel Team-Lauf in Heidelberg haben unsere Schüler/innen der St. Raphael Schulen alles gegeben – und das mit riesigem Erfolg!
Was für ein Tag! Beim Henkel Team-Lauf in Heidelberg haben unsere Schüler/innen der St. Raphael Schulen alles gegeben – und das mit riesigem Erfolg!
Frischer Wind für die Schulbibliothek
Am Montag, dem 07.04.2025, in der letzten Woche vor den Osterferien, begann die Vorstellung der Neuanschaffungen der Bibliotheks-AG.
Am Montag, dem 07.04.2025, in der letzten Woche vor den Osterferien, begann die Vorstellung der Neuanschaffungen der Bibliotheks-AG.
Gymnasium
Professionelle Klimabildung in der Kursstufe
Am Ende der KS 2 zählt nur noch das Abi? Von wegen!
Professionelle Klimabildung in der Kursstufe
Am Ende der KS 2 zählt nur noch das Abi? Von wegen!
Kann man einen Menschen von Grund auf verändern, und das nur durch seine Sprache?
Mit dieser Frage beschäftigte sich die Theater-AG der Mittelstufe in ihrem Stück "Pygmalion".
Mit dieser Frage beschäftigte sich die Theater-AG der Mittelstufe in ihrem Stück "Pygmalion".
Termine
Fr, 23.05.2025
- So, 25.05.2025
- So, 25.05.2025
Aufführungen Theater-AG OS, US / Aula
Fr, 23.05.2025
09.45
09.45
Schüler:innenrat
Mo, 26.05.2025
RS Prüfung Mathematik
Di, 27.05.2025
- Mi, 28.05.2025
- Mi, 28.05.2025
Zukunftsforum fair-nah-logisch-pädagogisch in Rastatt (Au,Sd)
Teilnahme für Schule zusammen mit Nora Marquardt KS1 und Tabea Gebhardt 7aR
Di, 27.05.2025
11.35
11.35
5bR Besuch der Bücherstube (Sp, Brg)





