Der Regenwald kommt ins Klassenzimmer
Der Regenwald kommt ins Klassenzimmer- Ein Projekt von APREMAVI und dem BUND -
Unter dem Begriff „Regenwald“ kann sich bestimmt jeder etwas vorstellen… aber „Mata Atlântica“? Wahrscheinlich nicht, aber zugegeben, wir kannten den Begriff auch nicht, bis wir vom Projekt „Die Heidelberger Wäldchen” erfahren haben!
Was das mit „Mata Atlântica”, dem BUND und dem Projekt Apremavi zutun hat, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Um die Frage zu klären, was „Mata Atlântica” eigentlich ist, beginnen wir mit ein paar Infos:
Mata Atlântica ist der brasilianische Küstenregenwald, der sich einst von der Grenze nach Uruguay im Süden ca. 2500 km nach Norden erstreckte. Allerdings fielen 94% davon der Massenvernichtung dort zum Opfer.
Das Erschreckende daran: Nur noch 27% davon sind noch übrig wovon 8% gut erhalten sind!
Mata Atlântica ist die zweitgrößte Tropenwald-Region, jedoch auch das zweit bedrohteste Ökosystem auf der Welt.
Außerdem wachsen mehr als 20.000 Pflanzenarten dort, wovon 8.000 nur in Mata Atlântica wachsen.
1.6 Millionen Tierarten (einschließlich Insekten) haben ihren natürlichen Lebensraum dort.
Nun kommen wir zum BUND Heidelberg:
BUND steht für Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland.
Er setzt sich für die Erhaltung natürlicher Lebensräume und Ressourcen ein.
Der BUND ist seit 1976 im Umwelt- und Naturschutz aktiv.
Jetzt ein paar Infos zum Projekt APREMAVI in Brasilien:
Das Projekt APREMAVI gibt es seit 1987.
APREMAVI setzt sich dafür ein, dass Rodungsflächen wieder mit neuen Baum-Setzlingen
bepflanzt werden.
(Für die Massentierhaltung in Europa wird Soja benötigt, dafür wird der Regenwald abgeholzt/ brandgerodet.)
Die Baumschule in Apremavi pflanzt fast 1 Million Bäume pro Jahr, davon mehr als 200 verschiedene Baumarten die dort heimisch sind.
Die Heidelberger Wäldchen in Brasilien, sind eine Aktion vom BUND, der Stadt Heidelberg und APREMAVI. Es ist ein Projekt zur Wiederaufforstung des brasilianischen Küstenregenwaldes (Mata Atlântica).
Durch eine 2€ Spende wird ein Setzling von APREMAVI in Brasilien gepflanzt. Der BUND sammelt die Spenden in Heidelberg, um sie dann für die Aufforstung zu verwenden.
Aber du kannst nicht nur durch deine Spende helfen, sondern auch wenn du auf das FSC Siegel (für Nachhaltige Forstwirtschaft) und den blauen Engel (Umweltschonende Produktauszeichnung) achtest.
Vielen Dank an Brigitte Heinz (rechts) vom BUND Heidelberg und Carolina Schäffer (links) von APREMAVI in Brasilien, dass sie seit ein paar Jahren den siebten Klassen unserer Schule von ihrem Projekt und der Bedrohung der Regenwälder erzählen.
Ein Artikel von Emilia Bittner (7d) und Sarah Blum (7d)
Termine
Fr, 17.01.2025
09.30
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula