BERLIN, BERLIN, wir fahren nach BERLIN!!!
BERLIN, BERLIN, wir fahren nach BERLIN!!!Am letzten Montag vor den Herbstferien war es so weit: wir trafen uns morgens in der Heidelberger Bahnhofshalle und starteten von dort aus in unsere einwöchige Berlinfahrt.
Nach einer entspannten Bahnfahrt kamen wir nachmittags im Hostel an. Nach dem Check-in durften wir uns in Kleingruppen das Viertel Charlottenburg angucken und zu Abend essen. Die glücklichen Fußballfans unter uns hatten sogar die Chance, ein Selfie mit Jerome Boateng zu machen. Nachdem wir uns gestärkt hatten, trafen wir uns wieder im Hostel um alles Wichtige für den nächsten Tag zu klären.
Abends traf sich dann ein Großteil der Klasse zum Kartenspielen. Als erster richtiger Programmpunkt stand am Dienstag dann eine geführte Stadttour durch Berlin-Mitte an. Wir liefen die üblichen Sehenswürdigkeiten ab und ließen uns mit sehr vielen verschiedenen interessanten Fakten über Berlin berieseln. Anschließend hatten wir Freizeit fürs Mittagessen, bevor wir uns dann am Checkpoint Charlie trafen. Im dortigen Mauermuseum konnten wir uns die kreativen Fluchtideen anschauen, die zur damaligen Zeit in der DDR von mutigen Widerstandskämpfern ausprobiert wurden. Neben den verschiedenen Ausstellungsräumen zur Mauer erregte besonders ein aktuelles Ausstellungsstück die Aufmerksamkeit der Klasse: ein unter Beschuss geratenes Auto aus dem Ukrainekonflikt.
Anschließend hatten wir wieder Zeit, um Berlin auf eigene Faust zu entdecken. Am Abend wurde die Aufregung dann groß, als wir zu unserem ersten Discobesuch aufbrachen. Fast alle hatten sehr viel Spaß, zeigten großartige Dancemoves und tauschten Nummern aus. Doch wie anstrengend die laute Musik und die stickige Luft auf Dauer wurde, zeigte sich spätestens am nächsten Morgen, als das Frühstück schon wieder viel zu früh anstand. Nach einer Hop on Hop Off Bustour quer durch Berlin und weiterer Freizeit, welche individuell ganz unterschiedlich genutzt wurde, ging es zum nächsten Highlight. Im Paul-Loebbe-Haus erwartete uns Alexander Föhr (CDU) zu einer spannenden und teils hitzigen Fragerunde. Auch wenn nicht immer alle Meinungen geteilt werden konnten, war es auf jeden Fall sehr spannend in die Arbeits- und Sichtweise eines Abgeordneten einzutauchen.
Anschließend besichtigten wir das Reichstagsgebäude und hörten einem sehr witzigen Vortrag über den Reichstag und seine Geschichte zu, der zusätzlich zu seiner sehr unterhaltsamen Art auch noch informativ war. Abends wurde es nochmal sportlich, denn wir gingen bowlen. Nach einem weiteren ereignisreichen Tag gingen wir alle müde zu Bett. Am Donnerstag, schon dem letzten Tag vor unserer Abreise, hatten wir noch Schwergewichte der jüngeren deutschen Geschichte auf der Agenda. Zuerst besichtigten wir das Museum Topografie des Terrors, wo wir einen spannenden Einblick in die Zeit des Naziregimes bekamen.
Am späten Nachmittag besichtigten wir dann noch das ehemalige Stasigefängnis Hohenschönhausen. Die Führung wurde besonders dadurch interessant, weil unser Guide seine persönlichen Erlebnisse mit einbringen konnte. Er schilderte uns zwar erstaunlicherweise recht distanziert und reflektiert, deshalb jedoch nicht weniger eindrucksvoll seine persönliche Geschichte von einer versuchten Flucht über zehn Monate Stasigefängnis bis hin zum Freikauf durch die BRD. Um die eindrucksvollen Erlebnisse zu verdauen, beendeten wir den ereignisreichen Tag in einem indischen Restaurant. Zu leckerem Curry und Reis ließen wir die letzten Tage Revue passieren und kehrten dann satt und zufrieden ins Hostel zurück. Am nächsten Morgen hieß es dann auch schon Abschiednehmen. Auch die Rückfahrt verlief ohne Probleme und alle waren mit Karten spielen, Musik hören, Filmen gucken oder einfach nur quatschen gut beschäftigt. Die Gesichter unserer Eltern nahmen uns am Ende einer langen und ereignisreichen Woche freudig in Empfang.
Natürlich möchten wir uns aus der Klasse 10d aber auch für alle anderen 10. Klassen für die unterhaltsame & lehrreiche sowie gut organisierte Klassenfahrt bei unseren Lehrern bedanken!
Kenji aus der 10d
Termine
Fr, 17.01.2025
09.30
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula